trüben, sich

trüben, sich
sich trüben V. (Oberstufe)
sich mit Wolken bedecken, dunkler werden
Synonyme:
(sich) verdunkeln, (sich) verdüstern, sich bewölken, sich beziehen, sich umwölken, wolkig werden, sich zuziehen (ugs.)
Beispiel:
Plötzlich trübte sich der Himmel und ein paar Minuten später fing es an zu regnen.
————————
sich trüben V. (Oberstufe)
durcheinander gebracht werden, sich verwirren
Synonym:
unklar werden
Beispiel:
Die Erinnerungen an meine Kindheit haben sich im Laufe der Zeit getrübt.

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • trüben — 1. trübe/schmutzig machen, verschmutzen, verunreinigen. 2. abschwächen, beeinträchtigen, dämpfen, reduzieren, schmälern, stören, überschatten, verdunkeln; (geh.): mindern. sich trüben 1. sich bewölken, sich beziehen, dunkel/düster/finster werden …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Trüben — Trüben, verb. reg. act. trübe machen. 1. Eigentlich, von flüssigen Dingen, durch Auftreibung oder Aufrührung fremdartiger Theile ihre Durchsichtigkeit unterbrechen. Das Wasser trüben, Ezech. 32, 2. Im gemeinen Leben sagt man im figürlichen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • trüben — V. (Mittelstufe) etw. trübe machen Beispiele: Er hat das Wasser mit einem Stock getrübt. Der Saft hat sich im Glas getrübt. trüben V. (Oberstufe) einen guten Zustand o. Ä. stören Synonyme: beeinträchtigen, dämpfen, überschatten, verdunkeln,… …   Extremes Deutsch

  • Trüben — Trüben, urbar gemachter Bruch im zweiten Jerichowschen Kreise des Regierungsbezirks Magdeburg (preußische Provinz Sachsen), 13/4 Ml. lang u. 3/4 Ml. breit, erstreckt sich bis zum Klietzersee u. ist jetzt in fruchtbare Äcker u. Wiesen verwandelt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • trüben — schmälern; dämpfen * * * trü|ben [ try:bn̩]: 1. a) <tr.; hat trübe, undurchsichtig machen: die Abwässer haben das Wasser getrübt. b) <+ sich> trübe werden: das Wetter hat sich getrübt. 2. <tr.; hat eine gute Gemütsverfassung, einen… …   Universal-Lexikon

  • Trüben — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • trüben — trü̲·ben; trübte, hat getrübt; [Vt] 1 etwas trübt etwas etwas macht etwas ↑trübe (1,2): Der aufgewühlte Sand trübt das Wasser 2 etwas trübt etwas etwas bewirkt, dass ein Gefühl, eine Beziehung zwischen Menschen nicht mehr so gut ist ≈ etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • An einem trüben Nachmittag — Filmdaten Deutscher Titel An einem trüben Nachmittag Originaltitel Séance on a Wet Afternoon …   Deutsch Wikipedia

  • Kein Wässerchen trüben können —   Die umgangssprachliche Redewendung mit der Bedeutung »völlig harmlos sein; nichts Böses oder Unrechtes tun können« hat ihren Ursprung in einer »Äsopischen Fabel« des römischen Fabeldichters Phädrus (✝ um 50 n. Chr.). Darin wirft ein Wolf, der… …   Universal-Lexikon

  • Farbe-an-sich-Kontrast — Die Sieben Farbkontraste sind eine Theorie von Johannes Itten (1888 1967) und behandeln die wichtigsten Aspekte der Wirkungen von Farben. Farben beeinflussen sich in hohem Maße gegenseitig und sind voneinander abhängig. Diese Effekte werden unter …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”